Produktbeschreibung
Der Alpenraum hat eine jahrhundertelange Tradition in der Milchverwertung und Käseherstellung. In diesem Buch zeigt der Autor die verschiedenen Herstellungsarten klassischer alpenländischer Weich- und Hartkäsesorten. In diesem Nachdruck aus dem Jahr 1931 findet sich altbewährtes und überliefertes Wissen zur Milchverarbeitung das auch heute noch nutzbar ist. A. Peter war ein herausragender Molkerei- und Käsefachmann seiner Zeit und teilt hier sein Wissen zur Hebung der alpenländischen Käseproduktion.
Inhalt:
Taschenbuch, A5, 128 S., einige Abbildungen, Nachdruck der Ausgabe 1931, Frakturschrift.
Inhalt:
- Milchkunde
- Die wichtigsten Bakterienarten
- Käseschimmel
- Labbereitung
- Einlaben
- Reifung der Käsereimilch
- Die Herstellung des Bruches
- Das Ausziehen der Weichkäse
- Bruchherstellung
- Pressen des Käses
- Salzen der Käse
- Die Reifung der Käselaibe
- Tilsiter - Backsteinkäse - Münsterkäse
- Vacherinkäse - Schönland-Käse - Camembert
- Grünschimmelkäse - Rahmkäsli - Quarkkäse - Joghurt
- Greyezerkäse - Appenzellerkäse - Bergkäse
- Magerkäse - Reibkäse - Schabzieger
Taschenbuch, A5, 128 S., einige Abbildungen, Nachdruck der Ausgabe 1931, Frakturschrift.
Hersteller bzw. Wirtschaftsakteur: Survival Press / Manuel Baetz - Neue Str. 20 - 89611 Obermarchtal, Deutschland - https://www.survivalpress.org
Verantwortliche Person: Manuel Baetz - Neue Str. 20 - 89611 Obermarchtal, Deutschland - https://www.survivalpress.org
Hinweise zur Produktsicherheit:
Das Produkt enthält keine Warnhinweise.
Diesen Artikel haben wir am 10.08.2025 in unseren Katalog aufgenommen.
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.
Neu

Anleitung zur Weichkäserei und der alpenländischen Hartkäsesorten A. Peter