In Zeiten vor der Industrialisierung war Holz
der Baustoff für fast alle handwerklichen Arbeiten und für tägliche Gebrauchsgüter. Damals wurden selbst auf kleinster Fläche und um jeden Hof herum nützliche Bäume und Sträucher gepflanzt. So zog man sich über Generationen hinweg seinen eigenen hochwertigen Rohstoff selbst heran. Dieses Wissen ist in Zeiten von Plastik, Wegwerfholz und billigem Erdöl fast völlig erloschen. Nützliche Bäume und Sträucher mußten sogenannten »Ziersträuchern« aus dem Baumarkt weichen und wurden einfach abgeholzt und im Kamin verfeuert.
Dieses Heft listet 34 Baum- und Straucharten auf, die ein jeder Selbstversorger und langfristig denkender Mensch anpflanzen sollte. Das jeweilige Gewächs wird anhand folgender Kriterien beschrieben:
- Standort
- Klimatische Ansprüche
- Ansprüche an den Boden
- Pflanzung und Pflege
- Schädlinge
- Düngung
- Holzernte
- Für welchen Zweck das jeweilige Holz verwendet werden kann
- Sonstige Bemerkungen
Kommende Generationen - die wegen des bald zur Neige gehenden Erdöls - wieder vollkommen auf heimische und lokale Rohstoffe zurückgreifen müssen, werden für jeden gepflanzten nützlichen Baum dankbar sein. Wer sich verantwortlich für die kommenden Generationen fühlt, der pflanzt Nutzholz!
Broschüre, 56 S., moderne Schrift
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Wie man mit einfachsten Mitteln praktische Geräte und Holzstiele für die Waldarbeit selber bauen kann.
Wie man eine Stahlwindturbine baut.
Die alte Kunst der Zimmerer.
Erklärt wie Motorenwicklungen usw. im Detail funktionieren.
Tricks und Techniken der alten Mechaniker.
Kartoffelanbau, Kartoffelaufbewahrung und Kartoffelrezepte