Alphabetisch geordnete Anleitungen für die praktische Bearbeitung von Gegenständen des allgemeinen Maschinen-, Motoren- und Transmissionsbaues sowie für zweckmäßige Ausnutzung der Werkzeugmaschinen.
Hermann Haeders Handbuch aus dem Jahr 1910 war ein praktisches Nachschlagewerk für Techniker, Mechaniker, Schlosser, Dreher, Fräser, Maschinenbauer und Dampfmaschinenmeister.
In zahlreichen Kapiteln werden hunderte Werkstattkniffe gezeigt die zur damaligen Zeit die Arbeit erleichtern sollten. Viele Teile mussten selbst aus vorhandenem Rohmaterial angefertigt werden. Auch die damals werkstattüblichen Reparaturen von Maschinenteilen finden in diesem Buch ihren Platz.
Mit rund 750 Abbildungen zeigt es anschaulich die vielfältigen Tätigkeiten der Metallarbeiter und Maschinenbauer zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Weicheinband, 15 x 21 cm, 230 S., Nachdruck der Ausgabe 1910.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Wie man mit einfachsten Mitteln Unterstände baut.
Ledertreibriemen und wie sie hergestellt und benutzt wurden.
Dieses Buch ist ein Kompendium über die Herstellung von Schwarzpulver und aller dazu notwendigen Chemikalien aus einfach erhältlichen Grundstoffen.
Möbelbau mit einfachsten Mitteln.
Elektromotore selbst bauen mit einfachsten Mitteln.
Die Kunst der Brunnenbauer und der Selbstbau einer Wasserpumpe.