»Der praktische Tischler« fand sich einst als Nachschlagewerk in fast jeder Tischlerwerkstatt.
Hier werden sowohl die Grundlagen des Handwerks erläutert (Rohstoffkunde, Werkzeuge usw.) als auch spezielle Arbeiten, die der damalige Tischlermeister ausführen musste. Dem Lehrling und Meister war es ein treuer Ratgeber.
Dieses Buch aus dem Jahre 1903 eröffnet einen faszinierenden Blick in die alte Handwerkskunst des frühen 20. Jahrhunderts. Dieses Buch kann als Nachschlagewerk für Restauratoren, als Vorlagenwerk oder Ideengeber dienen, für alle die sich gestalterisch mit dem Werkstoff Holz beschäftigen.
Mit 758 Abbildungen und 80 Tafeln.
Frakturschrift. Digitalisierte Version. Sie erhalten eine ansprechend gestaltete CD im Hardcase. Scanauflösung: 300 DPI/Graustufen.
PDF - Kein DRM.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Wie man mit einfachsten Mitteln praktische Geräte und Holzstiele für die Waldarbeit selber bauen kann.
Selbstbau einer Hobelbank.
Wie man mit einfachen Mitteln eine Drechselbank bauen kann.
Erlernen Sie die Tischerl-Tricks von anno dazumal.
Möbelbau mit einfachsten Mitteln.
Die Kunst der Dachdecker.