Allen Hobbytischlern und Besitzern einer Hobelbank wird dieses Heft eine nützliche Hilfe sein. Es zeigt die Anfertigung von 22 verschiedenen Ausrüstungsgegenständen für die Werkstatt des Bastlers. Wie es noch in den 1920er oder 1930er Jahren üblich war, wurde das allermeiste an Werkzeug selbst hergestellt. Zwar gab es Fachgeschäfte, aber das dort angebotene Werkstattzubehör war aber meistens unerschwinglich für den Hobbytischler. So kam nur die Selbstanfertigung von Hilfsmitteln in Frage. Für die heutige Zeit ist diese Anleitung eine reiche Fundgrube an fast vergessenem, praktischem Wissen unserer Vorfahren.
Inhalt:
- Holzbankhaken zum Rundhobeln
- Richtleisten
- Streichmaß
- Schleifklotz und Feilen
- Holzfeilkloben
- Verstellbarer Holzspannkloben
- Drei verschiedene Schmiegen
- Schneidlade
- Stoßlade
- Holzschraubstock
- Kleiner Holzschraubstock
- Holzhammer
- Holzkasten für Abziehstein + Schleifen der Werkzeuge
- Seitenbankhaken
- Bankknecht
- Spannleisten
- Dübeleisen
- Sägegabel
- Konsolen für die Holzaufbewahrung
- Hauklotz
- Tischlerschraubstock
- Werkzeugbrett
Die in diesem Buch angegebenen Bauanleitungen beziehen sich vor allem auf die Hobelbank, welche in dem Buch »Selbstanfertigung einer Hobelbank« beschrieben wird. Aber selbstverständlich lassen sich die Anleitungen auch für andere Hobelbänke anpassen.
Mit 40 detaillierten Bauzeichnungen und ausführlichen Bauanweisungen ist dieses Buch für jeden Holzfreund eine Bereicherung für die Werkstatt. Altes Wissen, was man sonst nicht mehr findet.
68 S., moderne Schrift, 40 Abb., A5, Neuausgabe, Softcover.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Erklärt wie Motorenwicklungen usw. im Detail funktionieren.
Ein umfangreiches Handbuch für alle Metallwerker.
Das Büchlein zeigt die wichtigsten Arbeiten für Beton- und Fundamentarbeiten.