Die Reihe »Selbst ist der Mann« zeigte um 1910, wie man sich allerlei technische Neuerungen selbst basteln konnte. Es waren vornehmlich Bastelbücher für die reifere Jugend.
Das Heft 72/73 von W. Haack ist eine Bauanleitung für eine Marconi-Funkentelegraphenstation (Sender und Empfänger). Damit lassen sich je nach Ausführung und Größe der Antenne Strecken bis zu mehreren hundert Metern überbrücken. Erstaunlich ist der geringe Mitteleinsatz, der zum Bau angewendet wird: Immerhin gab es zur damaligen Zeit keine Elektronikversender, die schon alles vorgestanzt ausgeliefert hatten. Hier wird noch die Anfertigung der Leidener Flaschen, Fritter, Antennen und allen anderen Einzelteilen erläutert.
Broschüre, 24 S., 26 Abb., Nachdruck von ca. 1910, A5, Frakturschrift.
(Es empfehlen sich als Ergänzung die Hefte: »Galvanische Elemente«, »Tesla-Apparate« und »Funkeninduktor«)
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Dieses Buch ist ein Kompendium über die Herstellung von Schwarzpulver und aller dazu notwendigen Chemikalien aus einfach erhältlichen Grundstoffen.
Wie man einen Funkeninduktor selbst bauen kann.
Erlernen Sie die Grundlagen der Glasbläserei!
Erklärt wie Motorenwicklungen usw. im Detail funktionieren.
Schweißen mit Elektroden lernen.
Grundlagen der Warmfertigkeiten.