Ein Lehr- und Übungsbuch für Zimmerleute.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Zimmermanns besteht darin, den Dachstuhl zu einem Gebäude nach den vom Architekten oder nach selbstgefertigten Zeichnungen, so wie nach den am Bau genommenen Maßen auf seinem Zimmerplatz sowohl im Grundriß (Werksatz), als im Aufriß (Profil, Lehrgespärre) in natürlicher Größe aufzureißen, die einzelnen Hölzer danach anzureißen und auszuarbeiten (abzubinden) und die letzteren sodann auf dem Bau zum Dachstuhl zu verbinden (aufzuschlagen).
Dieses Buch zeigt angehenden Zimmerleuten anhand vieler Beispiele die Technik der Austragungen und Schiftungen von einfachen Ausführungen bis zu komplexen Dachkonstruktionen.
Zahlreiche Abbildungen und textliche Erläuterungen werden jedem Beispiel mitgegeben.
Weicheinband, A4, 58 S.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1905, modernes Schriftbild.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die Kunst und Technik der Zimmerer.
Das Büchlein zeigt die wichtigsten Arbeiten für Beton- und Fundamentarbeiten.
Grundlagen der Technik der Maurerarbeiten.
Wie man mit einfachsten Mitteln praktische Geräte und Holzstiele für die Waldarbeit selber bauen kann.
Selbstbau einer Hobelbank.