Dieses Handbuch ist ein Nachdruck des 1893 erschienenen Buches "Giacomo Perini's Schzweizerzuckerbäcker". Es umfasst alle damals gebräuchlichen Backwerke und Süßspeisen und weiterer in der Bäckerei- und Konditorei üblicher Zubereitungen. Mit über 1000 Rezepten und zahlreichen Abbildungen gibt dieses Buch einen Einblick in die Konditoreikunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Der vollständige Untertitel im Original lautet:
Giacomo Perini's Schweizerzuckerbäcker oder genaue Unterweisung zur Anfertigung aller in der Konditorei vorkommenden Arbeiten : insbesondere aller feinen Torten, Kuchen, Charlotten, Puddings, Cremes, Gelees, Biskuits, Makronen, Merinquen, Theebackwerk, Tartelettes, Konfekte, Tafelaufsätzen, Pasteten mit Fleisch- und Creme-Füllungen, Lebkuchen und verschiedenes mehr ; ferner genaue Beschreibung über Herstellung aller Sorten Limonaden, Bavaroisen, Orgeaden, der beliebtesten kalten und warmen Getränke, der gefrorenen Sorbets und Gramolaten, der Cremes und Huiles, der feinsten französischen Liköre, der Ratafias, der Schokoladen, der Farbtinkturen, der Sirupe etc. nebst einer Anleitung zur Darstellung englischer Biskuits ; im ganzen über 1000 Rezepte
Fester Einband, 350 S. (insgesamt 428 mit Vorwort und Tafeln), Format: 13,5 x 21,5 cm, Werkdruckpapier, Frakturschrift, Nachdruck 2020 der Ausgabe von 1893.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die alte Kunst der Zimmerer.
Improvisierte Feuerstätten selbst gebaut.
Das traditionelle Arbeiten mit Holz im Hausbau.
Grundlagen der Technik der Maurerarbeiten.
Geheimwissen der alten Konditoren, 761 gesammelte Tipps und Tricks.