Das Bienenwachs ist ein wichtiger Bestandteil bei der Imkerei. Dieses Buch aus dem Jahre 1941 gibt zahlreiche, wertvolle Tipps aus langjähriger Imkerpraxis. Gerade in den Kriegszeiten war man darauf bedacht, jedes noch so kleine Stückchen Wachs zu gewinnen und einer nutzbringenden Verwendung zuzuführen.
Inhalt:
- Bienenwachs und seine Erzeugung
- Der Wabenbau und die Bienenzelle
- Das Wabenwerk im Bienenstock
- Das Baurähmchen
- Die Dickwabe
- Erneuerung des Wabenbaus
- Das Wabenwerk außerhalb des Bienenstocks
- Die Wachsmotten und ihre Bekämpfung
- Die Wachsauslasser
- Die Knüppelwachspresse
- Entkeimung verseuchten Wachses
- Die Herstellung des Wachsbodens
- Der Ausstellungswachsboden
- Die Mittelwände und ihre Herstellung
- Die Befestigung der Mittelwände in den Rähmchen
- Das Entdeckelungswachs und seine Verwertung
- Das Kittharz oder die Propolis
- Die Wachslehrschau
Nachdruck der Ausgabe von 1941, modernes Schriftbild, einige Abbildungen, 164 Seiten, A5, Softcover.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Entfernungsschätzen, Orientierung und Kartenlesen leicht gemacht.
Alle Arten von Zäunen bauen mit teilweise einfachsten Mitteln.
Die alte Kunst der Zimmerer.
Improvisierte Feuerstätten selbst gebaut.
Die Kunst der Brunnenbauer und der Selbstbau einer Wasserpumpe.
Die alte Technik des Bauens mit Lehm