Dieses Buch besteht aus den folgenden drei Einzelwerken:
- Die Macht der Gedanken (1914)
- Die Suggestion (1918)
- Frisch gewagt ist halb gewonnen (1928)
Der erste Teil von Friedrich Schwab zeigt eine Fülle an praktisch anwendbaren geistigen Techniken die das Leben erheblich verbessern und erleichtern. Es empfiehlt sich den Inhalt nicht nur oberflächlich zu lesen, sondern auch zu durchdenken. Wer seine Gedanken kontrolliert und den Gedankenstrom - der unaufhörlich durch die Gehirne der meisten Menschen fließt - bewusst stoppen kann, der hat einen ersten Schritt zu einem bewussten Leben gemacht.
Der zweite Teil zeigt verschiedene Autosuggestionstechniken die an der richtigen Stelle eingesetzt das eigene Leben verändern können. Diese uralte Technik hat ihre Funktionsfähigkeit schon millionenfach im Sinne einer Selbstmotivierung und zur Steigerung der Gesundheit bewiesen.
»Frisch gewagt ist halb gewonnen« ist ein Sonderabdruck aus dem Buch »Desuggestion« von Edwin Tietjens. Der Autor zeigt die Grundlagen der Denkmechanik und dass es auf einfachstem Wege möglich ist, fast immer zu gewinnen im Leben. Das Leben verteilt eben Lose, von denen manche ein Gewinn und manche eine Niete sind. Wer aber nie "Lose" zieht, der kann selbstverständlich auch nie gewinnen. Auf jeden Fall gilt: dieses Buch öffnet einen neuen Blickwinkel auf die alltäglichen Verhaltensweisen. Wer die Hintergründe verstanden hat und diese Technik anwendet, dessen »Gewinnchancen« im Leben steigen zwingend.
Softcover, A5, 80 Seiten, Neufassung in moderner Schrift, Neuware.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Ein Ratgeber zum Selbermachen für alte und neue Häuser in Stadt und Land.
Rechentricks, die man so nicht kennt!
Wie man lernen kann bewusst zu leben.
Lang haltbares Volleipulver.