Dieses Fachbuch für Lehrlinge erschien 1941 unter dem Titel »Grundlehrgang für Metallflugzeugbauer«.
Interessant für den heutigen Bastler und Schüler sind vor allem die Blechbearbeitungstätigkeiten, die hier in allen Details geschildert werden.
Aus diesem Grund wurde der Titel des Buches der heutigen Zeit angepasst.
Lehrgangsunterlagen aus dieser Zeit sind in ihrem praktischen Bezug zum Handwerk unerreicht. Zahlreiche detaillierte Zeichnungen und prägnante Erklärungen zu den Arbeitsschritten eignen sich deshalb auch für den Selbstunterricht.
Inhalt:
- Grundlagen der Metall- und Blechbearbeitung
- Handhabung des entsprechenden Werkzeugs
- Zurichten von Blechen
- Zeichnen, Körnen, Anreißen
- Blechschneiden in verschiedenen Formen
- Schneiden mit Hebel- und Tafelscheren
- Blechlochen
- Feilen von Blechen und verschiedenen Formen
- Gewindeschneiden
- Nietungen manuell und maschinell
- Biegen von dünnem Draht (Splinte, Ösen usw.)
- Anfertigen von Zug- und Druckfedern
- Blechbiegearbeiten, Abkantarbeiten
- Runden
- Anfertigunsbeispiele von Werkstücken
- Sicken- und Falzarbeiten
- Schweifen von Blechteilen
- Stauchen, Spannen und Bördeln von Blech
- uvam.
Taschenbuch, A5, 175 Seiten, hunderte Abbildungen, moderne Schrift. Nachdruck der Ausgabe von 1941.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Schweißen mit Elektroden lernen.
Grundlagen der Warmfertigkeiten.
Aus dem Wissensschatz der Schlosser und Schmiede.
Dieses Buch ist ein Kompendium über die Herstellung von Schwarzpulver und aller dazu notwendigen Chemikalien aus einfach erhältlichen Grundstoffen.
eBook-Sammlung Büchsenmacher.
Das Fachwissen der alten Messerschmiede.