Die Kunst des Messerschmiedes - oder gründliche Anweisung alle Arten schneidender Instrumente, den heutigen Anforderungen entsprechend, zu schmieden, zu schleifen, abzuziehen, zu polieren und mit den einfachsten wie elegantesten Schalen, Heften oder Griffen zu versehen. Nebst nützlichen Notizen über die Erzeugung der verschiedenen Stahlsorten und Stahllegierungen, so wie über die Behandlung derselben im Feuer und beim Härten, und endlich über die Darstellung der feinsten Polierpulver. Aus langjähriger praktischer Anschauung geschöpft von M.H. Landrin.
Dieses Buch aus dem Jahre 1836 erschien im "Neuen Schauplatz der Künste und Handwerke" und beinhaltet das umfassende Wissen über die Messerschmiedetechniken der damaligen Zeit. Gerade das macht - da die alten Techniken langsam in Vergessenheit geraten oder bereits verschwunden sind - dieses Buch so interessant. Dieses Buch bietet für Schmiede und solche die es werden wollen zahlreiche Einblicke in einfache, aber effektive Arbeitsabläufe. Hier werden ausgehend vom Rohmaterial bis zum fertigen Messer (und andere Werkzeuge) alle nötigen Arbeitsabläufe beschrieben.
Auf 11 Tafeln werden mehr als 160 Abbildungen beigegeben, die den Text anschaulich unterstützen.
432 S., Abbildungstafeln, Frakturschrift, digitale Reproduktion des mittlerweile sehr selten gewordenen Buches zum kleinen Preis.
Datenformat: PDF
Kein DRM
Ausdruckbar
Scanauflösung: 600 DPI Schwarzweiß
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Dieses Buch ist ein Kompendium über die Herstellung von Schwarzpulver und aller dazu notwendigen Chemikalien aus einfach erhältlichen Grundstoffen.
eBook-Sammlung Büchsenmacher.
Fast alles, was man über die Verarbeitung von Blechen wissen muss.
Tricks und Techniken der alten Mechaniker.
Ein praktisches Lehrbuch der Experimentalphysik.
Die Kunst der Pyrotechnik.