Wie baue ich mir selbst: Elektrisiermaschinen und Hertzsche Versuche


Art.Nr.: 717n


Das Buch beinhaltet die Hefte »Elektrisiermaschinen« sowie den Band »Hertzsche Versuche« aus der Reihe »Wie baue ich mir selbst«.


Teil 1 »Elektrisiermaschinen«

Dieser Band aus der Reihe zeigt den Selbstbau von Elektrisiermaschinen. Mit diesen Elektrisiermaschinen können durch Handkurbelbetrieb hohe Spannungen und Funken bis 125 mm Länge erzeugt werden. Auch der Bau aller benötigten Komponenten (wie z.B. Leydenerflaschen, Konduktoren, Auslader, Reibekissen usw.) wird detailliert beschrieben.

Der Nutzen dieser Maschinen liegt einerseits in physikalischen Experimenten mit Elektrostatik und Hochspannung, andererseits ließe sich damit auch eine Röntgenröhre betreiben.


Teil 2 »Hertzsche Versuche«

Die experimentellen Versuche von Heinrich Hertz bilden die Grundlage für viele unserer heutigen drahtlosen Übertragungswege von Daten. Doch kaum jemand weiß heute noch, wie diese Grundlagenforschungen aussahen, geschweige denn, wie die einfachen Apparate nach Hertz gebaut werden. Etwa ein Jahrzehnt nach dem Tod von Heinrich Hertz erschien dieses Bastelbuch in der Reihe »Wie baue ich mir selbst«.

In diesem Heft wird beschrieben, wie man sich aus einfachsten Materialien einen Apparat für die drahtlose Telegraphie baut und Experimente damit durchführt.


Taschenbuch, Format A5, 60 Seiten, Nachdruck der Ausgaben von etwa 1910.



Preis:

6,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Wie baue ich mir selbst: Elektrisiermaschinen und Hertzsche Versuche
Wie baue ich mir selbst: Elektrisiermaschinen und Hertzsche Versuche
Wie baue ich mir selbst: Elektrisiermaschinen und Hertzsche Versuche
Wie baue ich mir selbst: Elektrisiermaschinen und Hertzsche Versuche
Wie baue ich mir selbst: Elektrisiermaschinen und Hertzsche Versuche
Wie baue ich mir selbst: Elektrisiermaschinen und Hertzsche Versuche