Jeder Bürger sollte Grundkenntnisse in der praktischen Hilfe bei Unglücksfällen haben. Während die Erste-Hilfe meistens noch halbwegs bekannt ist, sieht es mit der Rettung und Bergung von Personen schon dürftiger aus. Doch in Krisenzeiten sollte man sich nicht auf Experten wie Feuerwehr oder THW verlassen, sondern auch Selbsthilfe leisten können.
Dieses Heft beschreibt die wichtigsten Vorgehensweisen bei der Bergung und Rettung von verschütteten Personen und auch die Selbstbefreiung aus zerstörten Häusern. In der ehemaligen DDR wurden sehr gute Schulungsmaterialien für die Bevölkerung herausgegeben, damit man sich im Falle eines Notfalls selber helfen konnte. Diese Broschüre umfasst folgende Themen:
- Auf Rettungs- und Bergungsarbeiten vorbereitet sein
- Allgemeine Grundregeln für die Durchführung von Rettungs- und Bergungsarbeiten
- Selbstbefreiung aus versperrten Räumen
- Vorgehen bei Rettungs- und Bergungsarbeiten
- Freilegen und Bergen der in Trümmern Eingeschlossenen
Es werden zudem Ausrüstungen gezeigt, die jeder um Haus und Hof parat haben sollte, und wie einfache Bergungshilfsmittel improvisiert werden können. Wer sich im Notfall auf andere verläßt, ist verlassen!
Broschüre, A5, 28 S., zahlr. Abb., Nachdruck der Ausgabe von 1965 (?), Neuware, aus der Reihe »Schützen und Helfen« Nr. 13.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Einfache Schutzanlagen gegen Kälte und Unwetter
Wie man mit einfachsten Mitteln Unterstände baut.
Die Flechten als Nähr- und Futtermaterial
Flechten als Nahrung.
Sperren und Sperrmittel Panzersperren Straßensperren usw.
Techniken der NVA zur Abriegelung von Gelände.
Die Schmerzverhütung (Narkose) & Kleine Chirurgie der Zähne
Eine Anleitung wie man mit einfachen Mitteln narkotisiert und Zähne zieht.
Die Verwertung der Knochen & Fabrikation der Knochenkohle
Die Verwertung der Knochen.