Noch bis in die 1940er Jahre war es allgemein auf dem Lande üblich, die Milch zu allerlei verschiedenen Produkten selbst weiter zu verarbeiten. So entstanden in dieser Zeit sehr einfache, aber praxisorientierte Anleitungen, die alles wissenswerte für die Landbevölkerung zusammenfassten. Dieses Buch zeigt sämtliche Arbeitsschritte vom Melken, von der Rohmilch, bis zur Käseherstellung und noch eine Fülle von Rezepten rund um das Thema Milch. Heute konsumieren die meisten Menschen Milch und ihre Produkte, ohne um deren Herstellungsverfahren zu wissen. Dieses Buch bietet dem Interessierten eine Fülle von Information rund um's Thema Milch, gerade im Hinblick auf die Selbstversorgung mit Milchprodukten.
Inhalt u.a.:
- Die Milch
- Verarbeitung der Milch
- Die Butterbereitung
- Die verschiedenen Milcharten
- Die Konservierung der Milch
- Herstellung von Lab und Labflüssigkeiten
- Die Käsebereitung (verschiedene Sorten)
- Käsesepeisen
- Milchspeisen
- Süddeutsches Milchkochbuch mit 100 Rezepten (dieser Teil in Frakturschrift)
Neufassung der Ausgabe von 1934 in moderner Schrift & teilweise in Frakturschrift (Milchkochbuch)
Softcover, 108 Seiten, A5, 27 Abbildungen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Alle Arten von Zäunen bauen mit teilweise einfachsten Mitteln.
Die Kunst der Brunnenbauer und der Selbstbau einer Wasserpumpe.
Die alte Technik des Bauens mit Lehm
Grundlagen der Warmfertigkeiten.
Wie man Brennholz effektiv und schnell trocknen kann.
Hausbau aus der Nachkriegszeit.