Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt er den Gedanken eines zyklischen Werdens und Vergehens. Vor diesem Hintergrund analysiert er alle großen Kulturen und skizziert den Plan einer Weltgeschichte, der auch Voraussagen über die Zukunft gestattet. Spenglers Opus Magnum wurde von Anfang an begeistert und kritisch gelesen und sorgt seit fast 100 Jahren für Kontroversen. Zuletzt bezog sich Samuel P. Huntington in »Kampf der Kulturen« auf Spengler.
1472 Seiten, gebunden
Achtung: Buch wiegt über 1000g, daher nur Paketversand möglich! - Sammelbestellung sinnvoll!
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Wie man einen Funkeninduktor selbst bauen kann.
Wie man mit einfachen Mitteln eine Drechselbank bauen kann.
Kurze Anleitung zum Bau von funkentelegraphischen Stationen.
Einfache Gegenstände mit Naturmaterialien selbst bauen.
Elektromotore selbst bauen mit einfachsten Mitteln.
Wie man eine Stahlwindturbine baut.