Wer es mit traditioneller Zimmermannskunst zu tun bekommt, muss sich zwangsläufig mit der Handwerksarbeit vergangener Zeiten auseinandersetzen. Dieses Buch ermöglicht den Zugriff auf traditionelles Fachwissen. Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Standards der Zimmerei gegen Ende des 19. Jahrhunderts und ist ein unentbehrlicher Ratgeber für Freunde des traditionellen Bauhandwerks. Es ist von Praktikern für Praktiker geschrieben worden. Daher umfasst es nicht nur alle gängigen Techniken der Holzbearbeitung, sondern auch die Materialkunde, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Typische Elemente des Außen- und Innenbaus werden ebenso ausführlich dargestellt wie eigenständige Zimmereiwerke, z.B. Gartenhäuser, Kapellen und Spieleinrichtungen.
512 Seiten, gebunden, mit zahlreichen s/w-Abb., Format: ca. 17,0 x 24,0 cm
Neubuch.
Wegen Gewicht und Größe ist nur Paketversand möglich. Sammelbestellung mit unseren Angeboten daher sinnvoll!
(Kein Auslandsversand möglich bei diesem Artikel.)
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Selbstbau einer Hobelbank.
Erlernen Sie die Tischerl-Tricks von anno dazumal.
Die alte Technik des Bauens mit Lehm
Die Kunst und Technik der Zimmerer.