Den idealen Apfel für alle Standorte und jede Jahreszeit gibt es nicht. Wer die Vorteile der Sortenvielfalt nutzen will, benötigt keine schönfärberischen Sortenbeschreibungen, sondern sachlich kritische Aussagen.
Das Buch von Franz Mühl bietet sie, vor allem bei so wichtigen Gesichtspunkten wie Standort- und Pflegeansprüchen, Anfälligkeit und Widerstandsfähigkeit bei Krankheiten und Schädlingen, Anbauwert für den Garten, Streuobst und Erwerbsanbau.
Neben bewährten alten und empfehlenswerten neuen Sorten werden auch wichtige Lokalsorten erwähnt. Dem Benutzer kommt dabei die reiche Praxiserfahrung des Autors zugute, der selbst einen Lehr- und Versuchsbetrieb leitete.
360 Seiten, durchgehend farbig, Hardcover, Neubuch, 8. Auflage 2014
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Alle Arten von Zäunen bauen mit teilweise einfachsten Mitteln.
Improvisierte Feuerstätten / Öfen für Notzeiten selbst gebaut.
Wie man Brennholz effektiv und schnell trocknen kann.
Seife selbst kochen leicht gemacht.
Kurze Anleitung zur Gewinnung wichtiger Gemüsesamen.
Umfangreiches Kompendium über Europas essbare Wildpflanzen.