Eine Reifenpanne in Kriegs- oder Krisensituationen kann existenzbedrohend sein. In diesen Zeiten kann man nicht auf Werkstätten oder einen Reifendienst zurückgreifen. Gerade bei stark verschmutzten oder beschädigten Straßen in Krisenzeiten kann ein einziges Ersatzrad zuwenig sein.
Schlauchlose Fahrzeugreifen lassen sich jedoch mit geeigneten Mitteln auch selbst flicken, wenn es sich z.B. um eine eingefahrene Schraube, Metallsplitter oder ähnliche Fremdkörper handelt.
Das hier angebotene Flickset besteht aus folgenden Bestandteilen:
- Reibahle
- Stechahle / Stopfeneinzieher
- 25 Stopfen zu je 102 mm Länge
- Montagepaste 40g
- Cuttermesser
Der Vorgang ist in Kürze folgender:
- Fremdkörper entfernen
- Etwas Montagepaste auf die Reibahle geben
- Loch mit der Reibahle ausreiben, säubern
- Stopfen zur Hälfte in den Stopfeneinzieher einführen
- Montagepaste auf den Stopfen streichen
- Stopfen so ins Loch einbringen, dass noch 5-6 mm Überstand stehen bleibt
- Stopfeneinzieher eine Viertelumdrehung drehen und schnell aus dem Reifen ziehen
- Überstand des Stopfens mit dem Cutter entfernen
- Reifen auf Nenndruck oder etwas darüber aufpumpen und auf Dichtheit prüfen
In vielen Ländern dieser Welt ist dies eine gängige und bewährte Reparaturpraxis, da dort bei kleineren Löchern deswegen selten auf Neureifen gewechselt wird wie hierzulande.
(Hinweise: Anwendung auf eigene Gefahr, keine Höchstgeschwindigkeiten fahren, Reifen möglichst zeitig austauschen. Nicht bei Löchern in der Reifenwand oder in der Nähe des Felgensitzes anwenden.)
Bitte beachten Sie auch unseren Artikel
Fußluftpumpe für den stromlosen und krisensicheren Einsatz als idealer Ausrüstungsgegenstand in einem Fluchtfahrzeug.